Da das Quiz am Kommersabend dieses Jahr nicht stattfinden konnte, haben wir vor ein paar Wochen mit der Schützenpost zusammen einen Fragebogen verteilt. Die Ergebnisse sind mittlerweile ausgewertet und die Gewinner stehen somit fest. Aber zunächst die richtigen Antworten:
Frage 1: Für diesen Rundflug legt der Adler 1140 m zurück und damit ist Antwort c) die Richtige.
Frage 2: Auch hier ist Antwort c) richtig, denn bei dem Schützenvogel in der Halle handelt es sich lediglich um ein Schaustück.
Frage 3: Der Dichter des Kirchborchener Heimatliedes war von Beruf Lehrer. Die richtige Antwort ist also d).
Frage 4: Die meisten aktiven Schützen unserer Bruderschaft wohnen An den Steinkisten – ebenfalls Antwort d).
Frage 5: Hier ist Antwort c) richtig, denn der häufigste Nachname unter unseren Mitgliedern ist Reiher.
Frage 6: Bisher wurden 7 Schulterbänder zum St. Sebastianus Ehrenkreuz verliehen. Die richtige Antwort ist also a).
Frage 7: Das Durchschnittsalter unserer Mitglieder in Tagen ist c) – 19500 Tage.
Frage 8: Die richtige Antwort ist c). 79 Schwestern leben aktuell im Vincenzhaus.
Frage 10: Das Wappentier der Stadt Schwarzenberg ist der Drache – Antwort b)
Frage 11: Die Jubiläumstafel zum 10-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Schwarzenberg und Kirchborchen wurde von b) – Weihrauch und Melcher enthüllt.
Frage 12: Wenn ein Schütze an allen Prozessionen im Laufe des Jahres teilnimmt, so kommt er an insgesamt 8 verschiedenen Stationen vorbei. Damit ist Antwort c) richtig.
Die Stationen sind: Kloster – als Ersatz für den Bildstock auf dem Tannenberg, Ottenshof(Agatha), Vodes, Triftweg, Hl. Michael am Eulenberg, Hl. Vitus an der Haarener Straße, Hauptstraße (Guter Hirte) und Friedhof.
Frage 9 wurde aufgrund von Unstimmigkeiten nicht gewertet.
Und nun zu den Gewinnern:
1. Platz: Karl Kloppenburg mit 9 richtigen Antworten
2. Platz: Hugo Kremer mit 8 richtigen Antworten
3. Platz: Hubert Lüthen, ebenfalls mit 8 richtigen Antworten
Herzlichen Glückwunsch an die Top 3!
Schön, dass doch so viele an dem Quiz teilgenommen haben, denn insgesamt gab es 42 Einsendungen. Von allen Teilnehmern war auch niemand mit unter 4 richtigen Antworten, schon daran lässt sich sehen wie gut wir unsere Heimat kennen.
Gestern, am 06.06.2020 fand unsere Schützenmesse statt.
Eigentlich wie gewohnt, am Schützenfestsamstag feiern wir die Schützenmesse.
Dieses Mal nur leider ohne das Schützenfest. Aus den Hygiene- und Abstandsregeln, sowie den daraus resultierenden Platzproblemen, konnten wir die Messe auch nicht wie üblich im Klosterhof feiern.
Diese Umstände haben der Messe aber kein Abbruch getan. Alle Gäste konnten sich gut auf Abstand auf der Rasenfläche vor der Gemeindehalle verteilen. Dann eröffnete Oberst Michael Krevet-Alpmann die Veranstaltung mit einer kurzen Rede und unser Präses Dr. Witt hielt eine passende Predigt.
An Schützenfest Gedenken wir normalerweise auch den Gefallenen am Ehrenmal bei der Kirche und legen dort einen Kranz nieder. Deshalb hat unser Bürgermeister Rainer Allerdissen nach der Messe noch ein paar Worte vorbereitet. Die Kranzniederlegung wurde danach im kleien Kreis durchgeführt.
So konnten wir immerhin die traditionelle Schützenmesse und die Kranzniederlegung noch durchführen. Zwei Sachen, die für den Verein an einem Schützenfest nicht wegzudenken sind.
Liebe Schützenbrüder und Freunde der St. Hubertus Schützenbruderschaft Kirchborchen,
der Kalender zeigt Anfang Juni, aber dieses Jahr ist leider alles anders.
Kein Zelt an der Halle, keine Karussels, kein Schützenfest – da fragt man sich doch zwangsläufig „Was machen denn die Anderen jetzt wohl ?“
Genau das möchten wir wissen. Wie erlebt Ihr das Wochenende ohne Schützenfest, oder wie feiert Ihr euer Schützenfest@home ? Zeigt es uns und lasst uns daran teilhaben
Schickt uns Fotos, Texte, kurze Videos – alles was irgendwie mit unserem Fest zu tun hat ist gern willkommen – Bitte achtet aber auf die bekannten Regeln, "Abstand halten, Kontaktbeschränkungen, die guten Sitten, etc. pp."
Alle Beiträge werden vor der Veröffentlichung gesichtet – grenzwertige Posts, die darauf schliessen lassen, dass der Einsender es nicht verstanden hat, werden nicht veröffentlicht – Bitte habt dafür Verständnis.
Ihr könnt euere Fotos, Videos oder Texte viaFacebook oder auch via e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!einreichen. Sollten die Dateien zu groß für eine Mail sein, könnt ihr auch das eingerichtete Upload-Portal unter prtmedia.de verwenden. (Das Passwort ist SchuetzenfestKB2020)
Und jetzt los – wir sind gespannt auf euer Schützenfest@home
Wie in jedem Jahr stand auch im Jahr 2020 am vergangenen Wochenende das Treffen der Königinnen im Terminplan der Kirchborchener Schützen.
Der aktuellen Situation geschuldet, war es diesmal leider nicht wie in jedem Jahr möglich. Trotzdem wollte man es nicht versäumen allen Königinnen der Bruderschaft eine Freude zu bereiten und damit auch stellvertretend allen übrigen Damen wieder Dank zu sagen für die große Unterstützung, von der die Schützen immer wieder profitieren. Schnell war die Idee geboren: “Wenn die Königinnen nicht zu unserer Kaffeetafel kommen können – dann muss der Kuchen eben zu den Königinnen!“
Die anfangs sehr einfache Version (O-Ton Oberstleutnant Mormann: „im Männerdesign“) wurde sehr schnell durch Saskia Pagelkopf und Lina Offergeld verworfen und neu entwickelt. Das Ergebnis konnte sich in jeder Hinsicht sehen und schmecken lassen – 50 Sets aus je zwei leckeren Küchlein („Donauwelle in Schokoladenkuppel“ und „Heidelbeertörtchen mit Frischkäsecremefüllung“) in einem professionell gestalteten und mit einer kleinen Rose dekorierten Sichtkarton konnten am Samstagmittag vom Verteilerteam übernommen werden und an die Königinnen ausgeliefert werden.
Das Ergebnis hat die Erwartungen weit übertroffen: Die Königinnen waren begeistert, sowohl von der Aktion selbst, aber auch insbesondere vom Aussehen und dem Geschmack des kleinen Präsents. Auch an dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Lina und Saskia, von den Königinnen und auch insbesondere vom Schützenvorstand.
Trotz der guten Resonanz ist man sich in Kirchborchen sicher: Im nächsten Jahr soll das Kaffeetrinken wieder traditionell in gemeinsamer Runde stattfinden, denn eines konnten die Schützen den Königinnen nicht mitliefern – die schönen Gespräche an der gemeinsamen Königinnen-Tafel.
Leider konnte auch die Ehrung der Jubelköniginnen in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise stattfinden. Da das Königinnentreffen, bei dem diese Ehrung traditionell im Kreis der Königinnen vorgenommen wird, ausfallen musste, machten sich am Samstagnachmittag Oberst Michel Krevet-Alpmann und Oberstleutnant Dietmar Mormann auf den Weg, um der Jubelkönigin von 1970 Ursula Bentler und der Jubelkönigin von 1995 Manuela Finke zu gratulieren und einen schönen Blumenstrauß zu überreichen. Gänzlich anders, trotzdem auch schön, mit einem kleinen Plausch „auf Abstand“, aber auch dem gegenseitigen Versprechen, bei nächster Gelegenheit die Ehrung in größerer Runde nachzuholen.
Auf Initiative unseres Präses Dr. Thomas Witt wird am Samstag, 06.06.2020 um 18:30 Uhr die traditionelle Schützenmesse stattfinden. Alle Schützen nehmen bitte in Uniform teil.
Aber nicht nur die Schützen, sondern auch das Blasorchester, Trommlercorps und der Löschzug Kirchborchen, sowie alle anderen sind herzlich eingeladen.
Die Messe wird unter freiem Himmel auf dem Rasen vor der Gemeindehalle gefeiert. Die Messe wird somit unter Beachtung der von den Kirchen und Religionsgemeinschaften aufgestellten Beschränkungen zur Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt.
In der Messe wollen wir auch besonders den verstorbenen Schützenbrüdern gedenken, an deren Beerdigung wir nicht teilnehmen konnten.
Wir freuen uns über alle, die an der Messe Teilnehmen, verstehen aber auch, wenn einige lieber zu Hause bleiben möchten.
Samstag, 23. Mai 2020. 15:00 Uhr.
Wäre in diesem Jahr alles normal, so wären unsere Schützen gerade auf dem Weg durch unser Heimatdorf. Auf dem Weg um das
letzte Mal den amtierenden König Hugo Kremer von seiner Königsresidenz abzuholen und danach zur Gemeindehalle
zu marschieren, um dort einen würdigen Nachfolger zu finden. Anschließend würden wir alle bis spät in die Nacht
mit unserem neuen König feiern. Aber in diesem Jahr ist eben nicht alles normal. Auch wenn die Regelungen so langsam wieder gelockert werden,
muss unser Vogelschießen leider ausfallen. Deshalb bleibt dieses Jahr die Frage offen, wer sich unter die Schützenkönige von Kirchborchen hätte einreihen können. Auch in zwei Wochen wird es einen kleinen bebilderten Rückblick auf die letzten Jahre geben, damit wir alle trotzdem ein wenig Schützenfest mitbekommen. Für alle interessierten steht die Fotogalerie der letzten Jahre zur Verfügung:
Ansonsten bleibt bis zum nächsten Jahr nur der Rückblick auf die vergangenen Vogelschießennachmittage und -abende:
Wie, in den Medien schon bekannt gegeben, wurden durch die Landesregierung sämtliche Großveranstaltungen bis zum 31.08.20 untersagt.
Zu diesen Veranstaltungen zählt auch unser Vogelschießen und Schützenfest. Wir haben noch ein wenig mit der Bekanntgabe abgewartet, da die offiziellen Absagen von der Gemeinde noch nicht durch waren.
Dies bedeutet also, dass sowohl das Vogelschießen als auch das Schützenfest nicht stattfinden werden. Normalerweise hätten wir mit dem Vogelschießen schon
am 23. Mai begonnen und wie gewohnt zwei Wochen später Schützenfest gefeiert.
Es bleibt nichts anderes übrig als in der Zukunft auf das Beste zu hoffen und auf vergangene Schützenfeste zurückzublicken.
Wir hoffen dann im nächsten Jahr umso mehr Gäste begrüßen zu können, bis dahin bleibt alle gesund.
Die für Donnerstag, 23.04.2020 angekündigte Versammlung der Alters- und Ehrenabteilung muß aufgrund der aktuellen Corona-Virus Situation auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
© 2021 FavThemes