Am 25. Januar traf sich der Vereinsvorstand zur gemeinsamen Wanderung, die am Limberg, Ecke Steinkisten, ihren Ausgangspunkt hatte.
Unser erster Halt führte uns zur „Künstlerhütte“, wo wir eine kurze Pause einlegten, Geschäftsführer Jan hatte dort bereits auf uns gewartet und entsprechende Verpflegung vorbereitet. Von dort aus setzten wir unseren Weg durch den Wald in Richtung Gellinghausen fort.
Organisator Uli Hübener hat es auch in diesem Jahr wieder geschafft einen kleinen Programmpunkt zu organisieren. Dieses Jahr hatte er eine Besichtigung der Förster-Ausbildungsstätte des Forstbezirks in Gellinghausen für uns gebucht.
\end{window}
Dort angekommen nahm uns Revierleiter Carsten Breder in Empfang.
Fun Fact: Carsten hat im Jahr 2024 den zweiten Platz bei der Wahl zum Förster des Jahres belegt!
Carsten erklärte uns zunächst einige Details über seinen Forstbezirk und die Veränderung des Waldes in den letzten Jahren. Das Forstgebiet erstreckt sich bspw. Über 2.100 Hektar. Davon werden aktuell ca. 130 Hektar Waldfläche genutzt und bewusst nicht gepflegt, um die natürliche Entwicklung des Waldes ohne menschlichen Eingriff zu beobachten und auszuwerten.
\begin{window}[0,c,\includegraphics[width=0.3\textwidth]{wanderung_weg2.png},]
An der Ausbildungsstätte sind aktuell sogenannte zwei Ausbildungsrotten aktiv mit insgesamt sieben Azubis. Carsten erklärte, dass jedes Jahr viele Bewerbungen eingehen, was nur zeigt, wie attraktiv der Beruf des Försters eigentlich ist.
Nach dem Vortrag hatten wir die Gelegenheit, das Gelände und die Werkstatt zu besichtigen. Anschließend führte unser Rückweg durch die Mersch zurück in unseren Vereinsraum, wo wir den Tag in geselliger Runde ausklingen ließen.
Ein besonderer Dank gilt Uli für die hervorragende Vorbereitung dieser gelungenen Wanderung!





