Nach zwei rundum gelungenen Schützenfesttagen kamen die Mitglieder der St. Hubertus Schützenbruderschaft Kirchborchen von 1868 e. V. am Montagmorgen zum traditionellen Schützenfrühstück in der Gemeindehalle zusammen. Oberst Dietmar Mormann begrüßte zahlreiche Schützenbrüder und -schwestern sowie Ehrengäste zu einem festlichen Ausklang des Schützenfestes.
Ein Höhepunkt des Morgens war die Ehrung langjähriger Mitglieder für ihre Treue zur Bruderschaft. Insgesamt 23 Schützen wurden für beeindruckende 50, 60, 70, 75 oder sogar 80 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Für 50 Jahre Treue erhielten folgende Schützen den Treueorden:
Dirk Berlage, Ulrich Egold, Michael Fromme, Heribert Hölscher, Uwe Kasprzok, Karl Kloppenburg, Reinhard Knaup, Hans-Werner Leifels, Johannes Lengeling, Elmar Lippegaus, Heinz-Thomas Plöger und Alfons Schmitz.

Seit 60 Jahren sind Reiner Lattekamp, Heinrich Pasel und Heinrich Wischer Teil der Bruderschaft – auch sie wurden feierlich geehrt.

Ein ganz besonderes Jubiläum konnten gleich fünf Mitglieder feiern: 70 Jahre Vereinstreue – eine beeindruckende Leistung von Friedrich Altmiks, Heinz Brockmeier, Josef Müller, Ewald Schröder und Konrad Willeke.

Heinrich Stolte und Friedrich Willeke wurden für 75 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet – auch das ein seltenes Jubiläum.

Für unglaubliche 80 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Hubert Reiher geehrt. Leider konnte er aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich teilnehmen. Die Bruderschaft würdigte sein jahrzehntelanges Engagement dennoch mit großem Respekt.
Besondere Auszeichnungen für besonderes Engagement
Neben den Treueorden wurden auch zwei Mitglieder für ihren außergewöhnlichen Einsatz innerhalb der Bruderschaft ausgezeichnet:
Claus Becker, seit 1976 Mitglied, erhielt den BVO (Bataillonsverdienstorden). Seit 2012 ist er verlässlich für den Antretepunkt Gallihöhe verantwortlich – er kümmert sich um Auf- und Abbau sowie die Organisation rund um Vogelschießen und Schützenfest. Die Ehrung war ursprünglich für den Kommersabend geplant, musste jedoch nachgeholt werden – umso größer die Freude, dass Oberst Mormann sie nun überreichen konnte.
Die höchste Auszeichnung des Tages – der Hohe Bruderschaftsorden (HBO) – ging an Dieter Brand. Seit 1988 ist er Mitglied der Bruderschaft und bekleidete im Laufe der Jahre zahlreiche Ämter – zuletzt als Oberfeldwebel. Sieben Mal war er als Königsadjutant im Einsatz, unterstützte die Diözesanstandarte, war mehrfach Prinz beim Vogelschießen und ist zudem Mitglied der Arbeitsgruppe „Festplatz“. Neben seiner handwerklichen Stärke ist Dieter auch als Flötist im Trommlercorps Kirchborchen eine feste Größe. Seine Devise: „Dieter fragt nicht lang – Dieter macht!“ – eine Haltung, die ihm großen Respekt und Anerkennung eingebracht hat.

HBO (v.l.n.r.): Oberst Dietmar Mormann, stellv. Bezirksbundesmeister Stephan Wink, Dieter Brand, König Jörg Egold, Major Ulrich Hübener