Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder und Freunde unserer Schützenbruderschaft,
das Jahr 2024 ist auf der Zielgerade angekommen, Weihnachten steht vor der Tür, da ist üblich einen kurzen Blick zurück, aber auch nach vorn zu richten:
Wir haben wieder ein spannendes und ereignisreiches Schützenjahr erlebt.
Gemeinsam mit unserem Königspaar Thomas & Patti haben wir an vielen Veranstaltungen teilgenommen, tolle Feste gefeiert und sehr viel Spaß gehabt. Hier möchte ich nur an unser eigenes Schützenfest, an die Fahrt zum Europaschützenfest in Österreich und das Bundesfest in Rietberg erinnern.
Wir durften ein unvergessliches Dorffest und einen Adventsmarkt erleben.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass zu einem gelungenen Jahr immer wieder auch sehr viel Arbeit gehört. Arbeit, die sehr häufig von immer den gleichen Personen in ihrer Freizeit geleistet wird.
Hier geht mein Dank insbesondere an die Kollegen aus dem Vorstand, die teils über das ganze Jahr Aufgaben im Hintergrund bewerkstelligen und viele Stunden investieren, an die verschiedenen Arbeitsgruppen, die sich für einzelne Themen wie unser Kinderschützenfest oder an den Antreteplätzen einsetzen, aber auch an die Schützen, die unseren Aufrufen gefolgt sind, wenn Hilfe z.B. bei den Thekendiensten oder beim Wasserschaden in unserem Vereinsraum gebraucht wurde.
Wir mussten im ablaufenden Jahr auch bittere Momente verkraften. Wir haben liebe Schützen zu Grabe getragen, mussten Abschied nehmen und haben von schweren Erkrankungen und persönlichen Tragödien Kenntnis nehmen müssen.
Nun gilt es umso mehr den Blick nach vorn zu richten. Das Jahr 2025 steht bevor.
Was dürfen wir erwarten – was erwartet uns?
Gleich zu Beginn am 11. Januar steht der „St. Hubertus Hüttenzauber“ im Kalender.
Aus der Not – Sperrung der Gemeindehalle zum Herbstballtermin – geboren, probieren wir hier einmal etwas ganz anderes – lasst Euch überraschen und seid dabei.
Wir haben es bei der Jahreshauptversammlung intensiv diskutiert – es muss sich etwas ändern:
Das Schützenfest, wie wir es in den letzten Jahren gefeiert haben trägt sich in der Form nicht mehr – Hier müssen kreative Ideen gefunden und umgesetzt werden, um Kosten zu senken aber das Fest attraktiv zu halten oder sogar attraktiver zu machen – Eure Mithilfe ist sehr willkommen.
Dann zum Vogelschießen gilt es würdige Nachfolger für unser Königspaar und unserem Jungschützenkönig zu finden, mit denen wir dann das Schützenfest 2025 feiern möchten.
Viele weitere Termine, das Jubiläum unseres Trommlercorps im Mai, die Gastbesuche bei den benachbarten Vereinen, die Veranstaltungen der Alters- und Ehrenabteilung stehen bereits im Kalender und warten auf eure Beteiligung – Schützenwesen ist mehr als 2-3 Tage Schützenfest.
Schützenwesen ist Gemeinsamkeit von Jung & Alt, füreinander und für die Allgemeinheit aktiv sein und ganz wichtig „In der Schützenfamilie viel Spaß haben.“
… und es wird wieder Überraschungen geben, die heute noch niemand erwartet, die wir aber sicher bewältigen werden.
Mir bleibt nun Euch frohe und friedliche Weihnachtsfeiertage und ein gutes und glückliches Jahr 2025 zu wünschen. Das neue Jahr möge Euch Gesundheit, Freude viele Gelegenheit zum Lächeln und gemeinsamen Lachen bieten.
Mit Schützengruß
Euer Oberst